EINE BASIS ANGREIFEN

Was ist wichtig um einen Angriff erfolgreich zu gestalten?

Die drei Hauptelemente hierbei sind;

  • Truppenangriffsbonus
  • Truppenpanzerungsbonus
  • Truppengesundheit

Schadensermittlung- und Verteilung

Etwas vereinfacht werden hierbei die Angriffsfertigkeiten gegen die Verteidigungsfertigkeiten
abgewogen.
Bei einem Angriff werden immer zuerst die schwächsten Truppen angegriffen.
Danach geht es Stufenweise bis hoch zu den stärksten, wobei bei gleicher Stufe
immer zuerst die Fallen den Schaden nehmen.
Der Schaden wird zuerst mit der Panzerung abgegolten, und das was hiervon überbleibt dann auf die Lebenspunkte angerechnet.
Wobei die Summe des Schadens gleichmäßig auf die Anzahl der Truppen und / oder die Fallen verteilt wird. Dies geht solange bis der ganze Schaden abgegolten ist.
Dies geschieht aber auf beiden Seiten. Somit sollte man auch als Verteidiger darauf achten sich nicht nur hinter einem dicken Panzerungsbonus zu verstecken. Sondern man sollte auch für die Verteidigung viel Angriffsstärke mit in die Waagschale werfen um am besten den kompletten Angriffsmarsch auszulöschen.

Einen Angriff vorbereiten

Um nicht blind in einen Gegner zu rennen, sollte man vorher IMMER versuchen den Gegner auszuspähen.
Gelingt dies, hat man je nach Stufe der Radarstation, eine sehr genaue Übersicht über die Anzahl der Truppen und Gebäude. Dadurch sieht man, welche Boosts ( Truppen-LP, Panzerung, etc ) die Gebäude haben, und welche Truppen gegen die vorhandenen besonders effektiv sind.

Truppen-Stufen

Je höher die Stufe von Truppen ist, desto effektiver sind sie. Hierbei kann man sagen, dass ein Angriff gegen einen Gegner mit gleicher Stufe schwer wird. Dann kommt es schon auf die
Massenverhältnisse an.  Hat man eine Stufe mehr als der Gegner, wird es leichter. Bedeutet aber auch, dass es kein Spaziergang wird. Ist man zwei oder mehr Stufen höher, sieht es natürlich
wesentlich besser aus.

Truppenauswahl

Nachdem nun bekannt ist, welche Truppenarten, und vor allem wie viele, der Gegner besitzt, gibt es zwei Ansätze seinen Angriffsmarsch zu bestücken. Die einfachste Variante ist es, seine Truppen nach denen des Gegners auszurichten. Sprich hat er überwiegend Infanterie, macht es wenig Sinn viel Artillerie zu senden, da diese anfällig gegen Infanterie sind.

Ausrüstung und Held

Prinzipiell kann man sagen, dass die Ausrüstung und Held immer einen guten Mix aus Schaden, Panzerung und LP bringen sollte und an die Ausrüstung des gegnerischen Helden angepasst sein sollte. Hat ein Gegner zum Beispiel viel Panzerung (Cerberus-Set),
ist Xira mit Ihren Fertigkeiten Durchdringung oder Zersetzung der Panzerung sehr
hilfreich.

Spezielle Angriffsfertigkeiten Xira

Es gibt zwei Fertigkeiten von Xira, wovon man die Wirkweise und Unterschiede kennen muss.

  • Durchdringung von Panzerung / Armor Piercing
  • Zersetzung von Panzerung / Armor Shredding

Beispiel
Der Verteidiger hat 2500% Panzerungsbonus.
Der Angreifer 500% Durchdringung von Panzerung und 15% Zersetzung von Panzerung.
Beim Angriff wird nun zuerst die Zersetzung der Panzerung aktiv.
Diese wirkt, in dem sie dynamisch 15% von den 2500% des Verteidigers eliminiert.
Somit werden 375% abgezogen und es bleiben 2125% Rest.
Nun kommen als nächstes die 500% Durchdringung zum Zuge.  Diese werden aber nicht wie die Zersetzung Prozentual verrechnet, sondern statisch. Sprich es zieht fest 500% ab, und somit bleiben 1625% für den Verteidiger übrig.

Marschgröße

Ein wichtiger Punkt um einen Angriff erfolgreich zu gestalten, ist die Marschgröße. Je mehr, eigene Truppen man senden kann, umso stärkere Imperien kann man Angreifen. Allerdings
gibt es auch Grenzen, wo man alleine nicht mehr weiter kommt. Hierfür sollte dann ein Feldzug gewählt werden.

Feldzug

Der Feldzug ist ein gemeinsamer Angriff der Allianz gegen einen Gegner. Dabei kann je Allianz maximal ein Feldzug auf dieselbe Basis gestartet werden. Ein Feldzug wird von einem Spieler gestartet. Dazu wählt er die gegnerische Basis aus, setzt einen Timer und wählt Truppen und Held aus. Nun haben die Allianzmietglieder die Möglichkeit, innerhalb des Timers, Truppen zu diesem Feldzug hinzuzufügen. Um das beste Ergebnis zu erzielen, sollte immer der Stärkste Spieler einen Feldzug anführen. Dabei ist nicht unbedingt die Stufe der Kommandozentrale ausschlaggebend.
Wichtiger ist die Qualität des Helden, der Ausrüstung und der Forschung. Es empfiehlt sich, dass der Feldzuganführer im Vorfeld schon mitteilt, wie denn die Truppen auszusehen haben, welche er gerne im Feldzug haben möchte. Denn es bringt nicht viel, wenn der Feldzugführer auf Infanterie Truppenausgerichtet ist, die Allianzmitglieder aber dann Panzerfahrzeuge oder Einsatztrupps senden.

Anpassungen

Nachdem die ersten Angriffe getan sind, sollte man sich die Kampfberichte anschauen, und anhand dieser eventuelle Anpassungen an der eigenen Zusammenstellung vornehmen.
Das kann auch bedeuten, dass man den Helden, die Ausrüstung oder beides verändert.
Hier sollte man munter probieren, um Erfahrungswerte für weitere Angriffe zu sammeln.

© 2018 Worlds Collide. Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s