RAKETENANSCHLÄGE

Raketenanschläge ermöglichen einem, einen weiteren Angriff
parallel zu den Truppen oder dem Helden durchzuführen.

Klickt man auf das Raketensilo, kann man zwischen vier unterschiedlichen Raketenanschläge
auswählen. Dabei hat jede Art von Raketen, nochmals verschiedene Ausbaustufen und teilweise unterschiedliche Wirkungsbereiche.
Diese Stufen können in der Forschungseinrichtung erforscht werden.
Jede Raketenart, hat eine maximale Reichweite und kostet eine gewisse Anzahl an Treibstoff.
Die Kosten werden dann im Auswahlbildschirm angezeigt.
Arten von Raketenanschlägen
- Versorgungsdrohnen
- Syndikatsangriff
- Ressourcenzerstörer
- Truppenangriff

Versorgungsdrohnen
Hiermit kann man Mitspielern der eigenen Allianz Ressourcen senden.
Die Art und Menge ist dabei abhängig von der ausgewählten Rakete.
Die Ressourcen gehen dabei nicht vom eigenen Vorrat ab !
Syndikatsrakete
Die Syndikatsrakete kann wie der Held auch, Stellungen und Fahrzeuge angreifen.Allerdings können nur Raketen eingesetzt werden, welcher der aktuellen Stufe derKampfmeisterschaft gg. Syndikate in der Heldenforschung entsprechen.

Ressourcenzerstörer - und Truppenangriffsrakete
Diese beiden Arten von Raketen, sind dazu ausgelegt um Ressourcen oder Truppen
des Gegners zu zerstören.
Wirkungsbereiche der Raketen
Punkt
Die Punktrakete, greift nur das Ausgewählte Feld an.
X
Die X-Rakete ist eine Splitterbombe. Hierfür wählt man das Zentrum und sieht automatisch, welche weiteren Bereiche mit in Leidenschaft gezogen werden.
Achtung. Sollte eine Befreundete Basis in dem Wirkungsbereich liegen, wird auch
diese Schaden erleiden!!
Kreuz
Die Kreuz-Rakete ist wie die X-rakete, nur das der Wirkungsbereich ein Kreuz ist.
Mega
Die Mega-Rakete hat den größten Wirkungsbereich. Und zwar umfasst dieser 9 Felder.
Ausbaustufen von Raketen
Je höher die Ausbaustufe eine Rakete, desto höher ist auch die Wirkung.
Starten einer Rakete
Um eine Rakete zu starten, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Entweder man geht den Weg über das Raketensilo, oder man wählt das Ziel direkt aus und wählt dann den Raketenangriff aus.
Ich möchte hierbei einmal den Weg über das Raketensilo erklären.
Hierzu klickt man auf das Silo, und wählt die entsprechende Art der Rakete aus. Anschließend wählt man ein Ziel aus und bestätigt dies. Im oberen Bereich werden dabei die Kosten für diesen Angriff angezeigt und die Vorbereitungsdauer.
Nachdem man das Ziel bestätigt hat, fängt der Countdown. Diese Zeit zeigt an, wann die Rakete einsatzbereit ist. Ist diese Zeit abgelaufen, kann man Sie starten und auf die Reise schicken.
Fazit

Raketenanschläge sind eine nette taktische Ergänzung zum Angriff. Allerdings geht die Wirkung in den untersten Ausbaustufen doch eher gen Null. In höheren Stufen können sie aber, in Verbindung mit Angriffen auf Basen kombiniert werden, um den Verlust der eigenen Truppen zu reduzieren.
Am Anfang sind sie dann doch eher dafür da, um die Events zu lösen, wofür man Syndikatsraketen benötigt. Zumal die Raketen keinen Treibstoff kosten und man somit keine Ausgaben hat.